Werbung mit Banner bzw. Textlink: Diesen Platz können Sie mieten! Schon zum Festpreis von 250 Euro für 6 Monate oder 400 Euro für 12 Monate können Sie einen Banner buchen, der auf allen Einzelseiten dieser Website frauen-im-oeffentlichen-dienst.de eingeblendet wird. Bei Interesse, einfach dieses Formular ausfüllen oder schreiben Sie uns Ihre Wünsche!
Gesetz zur Verwirklichung der Chancengleichheit von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst in Baden-Württemberg (Chancengleichheitsgesetz - ChancenG)
vom 23.02. 2016, zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 17. Juni 2020 (GBl. S. 401).
Inhaltsübersicht
Abschnitt 1
Allgemeine Bestimmungen
Abschnitt 2:
Maßnahmen zur Gleichstellung von Frauen und Männern
§ 5 Erstellung des Chancengleichheitsplans
§ 6 Inhalt des Chancengleichheitsplans
§ 7 Bekanntmachung, Veröffentlichung
§ 8 Erfüllung des Chancengleichheitsplans
§ 10 Bewerbungs- und Personalauswahlgespräche
§ 11 Einstellung, beruflicher Aufstieg und Vergabe von Ausbildungsplätzen
§ 14 Beseitigen der Unterrepräsentanz
Abschnitt 3:
Beauftragte für Chancengleichheit, Stellvertreterin
§ 17 Erlöschen der Bestellung, Widerruf, Neubestellung
§ 19 Grundsätze für die Zusammenarbeit
§ 20 Sonstige Aufgaben und Rechte
§ 22 Aufgaben der Stellvertreterin
§ 23 Arbeitskreis der Beauftragten für Chancengleichheit der Ministerien und des Rechnungshofs
Abschnitt 4:
Regelungen für Gemeinden, Stadt- und Landkreise sowie sonstige Körperschaften und Anstalten
§ 24 Kommunale Gleichstellungspolitik
Abschnitt 5:
Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf für Frauen und Männer
§ 29 Familien- und pflegegerechte Arbeitszeit
§ 31 Wechsel zur Vollzeitbeschäftigung, beruflicher Wiedereinstieg
Abschnitt 6:
Übergangs- und Schlussvorschriften
![]() |
FrauenSache |
eBook Frauen im öffentlichen Dienst für nur 7,50 Euro
Das eBook Frauen im öffentlichen Dienst können Sie lesen, herunterladen oder ausdrucken. >>>Für 7,50 Euro können Sie es hier bestellen. Das eBook ist nicht nur "FrauenSache". Das 216-seitige Buch informiert über alles Wichtige zum Berufsalltag von Frauen, die im öffentlichen Dienst arbeiten. Der Ratgeber gibt Tipps und eignet sich daher nicht nur für Gleichstellungs- und Frauenbeauftragte, sondern auch für Mitglieder in Personalvertretungen und Verantwortliche in Personalabteilungen. Deshalb sollte der Ratgeber auch von Männern und nicht nur von den Personalchefs gelesen werden. Das Buch ist übersichtlich gegledert gibt einen umfassenden Überblick, über die Themen "Wiedereinstieg in den Beruf nach einer Babypause, Frauenbeauftragte und Frauenförderpläne". Es werden mehr als 100 Tipps gegeben, auf was Frauen besonders zu achten haben, damit Ihnen keine Nachteile in der beruflichen Entwicklung entstehen. Der Ratgeber enthät Synopsen, die die Gleichstellungsgesetze des Bundes und der Länder miteinander vergleichen.
![]() |
Sie suchen einen neuen Job oder einen Ausbildungspaltz? >>>hier finden Sie die tageaktuellen Stellenangebote und Ausbildungsplaätze |
Red 20230915